
Georgien, ein kleines Land zwischen dem Kaukasus und dem Schwarzen Meer, gilt als Wiege des Weins. Mit über 8000 Jahren Geschichte ist es die älteste Weinregion der Welt, in der Wein ein Symbol für Gastfreundschaft und Identität ist. Die einzigartige georgische Methode der Gärung in Tonamphoren, den sogenannten „Qvevri“, wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Diese Gefäße werden in die Erde eingegraben und verleihen dem Wein natürliche, erdige Aromen. Georgien hat über 500 einheimische Rebsorten, darunter Saperavi und Rkatsiteli. Saperavi ergibt kräftige Rotweine mit Aromen dunkler Früchte, während Rkatsiteli frische Weißweine mit Noten von Apfel und Quitte hervorbringt. Wein spielt eine zentrale Rolle beim georgischen „Supra“, dem traditionellen Festmahl, bei dem der „Tamada“ Trinksprüche auf Leben, Freundschaft und Liebe ausbringt. Kakheti ist das Herz der georgischen Weinproduktion, bekannt für sonnige Weinberge, Familienkeller und herzliche Gastfreundschaft. Georgischer Wein hat weltweit Anerkennung gefunden, besonders für seine natürlichen Herstellungsverfahren und authentischen Aromen. Trotz globaler Aufmerksamkeit bleibt der Weinbau in Georgien persönlich und familiär – viele Familien produzieren ihren eigenen Wein, eine Tradition, die seit Generationen weitergegeben wird. Jeder Schluck erzählt die Geschichte eines Landes, seiner Menschen und seiner Leidenschaft für das Leben.