
Gurien, eine kleine Region im Westen Georgiens, ist einer der wenigen Orte der Welt, an dem zwei sehr unterschiedliche Traditionen – Wein und Tee – aufeinandertreffen und eine wirklich einzigartige Kultur schaffen. Zwischen der Schwarzmeerküste und den Hügeln des Kleinen Kaukasus gelegen, ist Gurien zwar klein, aber reich an Erbe, Natur und Gastfreundschaft. Georgien gilt als die Wiege des Weins mit einer 8000-jährigen Tradition, und Gurien trägt mit seinen leichteren, frischeren Weinen dazu bei, die oft in Qvevri, den im Boden vergrabenen Tonamphoren, auf natürliche Weise vergoren werden. Diese Weine, geprägt vom Küstenklima, haben feine Aromen und lebhaften Charakter. Tee hingegen ist eine jüngere Tradition. Im 19. Jahrhundert eingeführt, fand der Teeanbau im feuchten subtropischen Klima Guriens ideale Bedingungen. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde Gurischer Tee international anerkannt und exportiert. Jahrzehntelang prägten große Plantagen die Wirtschaft und das Leben der Region. Faszinierend ist, wie Wein, der Georgiens alte Identität verkörpert, und Tee, Symbol für Anpassung und globale Verbindung, nebeneinander bestehen. Über die Getränke hinaus ist Gurien bekannt für Musik und Gastfreundschaft. Die von der UNESCO anerkannten polyphonen Gesänge werden bei Festen, den Supra, aufgeführt, bei denen Wein unter Leitung des Tamada fließt. Doch auch Tee hat seinen Platz – am Abend nach dem Fest wird er serviert, um Gespräche zu verlängern und Ruhe zu bringen. Auch die Küche Guriens ist ein Schatz: Maisgerichte, würzige Eintöpfe, frische Kräuter und Fisch vom Schwarzen Meer passen hervorragend zu Wein und Tee. Besucher können kleine Weinkeller und Teeplantagen besichtigen und frisch zubereitete Getränke probieren. Natur ergänzt das Erlebnis mit Stränden, Wäldern und Bergen. Der Kurort Bakhmaro auf 2000 Metern bietet frische Luft und grandiose Ausblicke. Historisch war Gurien ein Fürstentum mit starkem Freiheitsgeist, der sich bis heute in Weingärten und Teefeldern widerspiegelt. Nach dem Niedergang des Teeanbaus erlebt die Region nun eine Renaissance: kleine Produzenten setzen auf handgepflückten Bio-Tee, während Winzer alte Rebsorten neu entdecken. Festivals für Wein und Tee laden Besucher ein, selbst mitzumachen. Gurien ist authentisch, ruhig und tiefgründig – ein Ort, an dem Alt und Neu zusammenfinden. Ein Glas Wein und eine Tasse Tee bedeuten hier mehr als Genuss, sie sind eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gurien heißt seine Gäste willkommen, Teil dieser einzigartigen Geschichte zu werden.