
Kachetien ist Georgiens sonnendurchflutetes Weinparadies, in dem alte Traditionen auf lebendige Gastfreundschaft treffen. Berühmt für seine historischen Weingüter, malerischen Weinberge und charmanten Dörfer, ist Kachetien nicht nur ein Reiseziel – es ist eine Feier des Lebens, des Geschmacks und der Kultur zu jeder Jahreszeit.
Kachetien im Juli – Eine Weinroute ohne Trauben. Wenn die meisten Menschen an Kachetien denken, sehen sie reife Trauben an den Reben und den Duft der Weinlese. Doch im Juli sind die Reben noch grün, die Trauben wachsen erst heran. Es gibt keine Erntehelfer auf den Feldern und kein Pressen der Früchte. Und doch ist dies eine der schönsten und authentischsten Zeiten, das Herz des georgischen Weinlandes zu entdecken. Die Straßen durch Telavi, Sighnaghi und das Alazanital sind friedlich und sonnenverwöhnt. Die Landschaft leuchtet golden im Sommerlicht, und die Weinberge bilden eine beruhigende Kulisse. Ohne die Hektik der Erntezeit haben Reisende mehr Raum, um mit Einheimischen in Kontakt zu treten, gereifte Weine zu probieren und den ruhigen Rhythmus des Landlebens zu erleben. Juli ist ideal, um alte Klöster wie Alaverdi und Ikalto zu besichtigen oder familiengeführte Weinkeller zu besuchen, in denen traditionelle Qvevri-Weine mit Liebe und Geduld hergestellt werden. Die Region bietet auch kulinarische Erlebnisse – vom frisch gebackenen Schoti-Brot aus dem Tonofen bis zur Churchkhela, die im Wind trocknet. Auf den Märkten gibt es Pfirsiche, Tomaten, Kräuter und Honig in Hülle und Fülle. Am Abend erwachen die Terrassen mit Musik und Trinksprüchen zum Leben – denn in Kachetien ist Wein nicht nur ein Getränk, sondern eine Lebensweise. Für Fotografen und Naturliebhaber ist es auch die beste Zeit, die fernen Kaukasusberge bei Sonnenuntergang zu bewundern. Ob bei einem Glas Rkatsiteli in einem 300 Jahre alten Marani oder beim Spaziergang durch Sighnaghis Kopfsteinpflasterstraßen – Kachetien im Juli bietet eine langsame, tiefgehende Art des Reisens. Eine Weinroute ohne Trauben – aber reich an allem anderen.